SCHLIESSEN

Kontakt und Information

Der Vorstand des ACK

Stadtpastor Johannes Ahrens
Stadtpfarramt Flensburg Adresse
Große Straße 58
24937 Flensburg
Telefon:    +49 461 14662514

Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
stadtpastor.flensburg@kirche-slfl.de

Auf einen Blick

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderbrarup

Arbeitsgemeinschaft

Adresse
Holmer Straße 3a
24392 Süderbrarup
Fax
+49 4641 970353
Telefon
+49 4641 2271
E-Mail
suederbrarup@kirche-slfl.de
YouTube
www.youtube.com/channel/UCao1BpEoq00k9YJnWLKz4eQ
Website
www.kirche-suederbrarup.de

Zentrum der städtisch wirkenden großen Landgemeinde, scherzhaft "heimliche Hauptstadt Angelns" genannt, ist der weite Platz, auf dem seit dem späten Mittelalter der Hauptmarkt für Angeln stattfindet. Ausgelöst wurde das Markttreiben wohl auch durch Wallfahrer, die zu einer schon in vorchristlicher Zeit viel besuchten heilkräftigen Quelle und zu der dem Heiligen der Wallfahrer, dem Apostel Jakobus dem Älteren geweihten Kirche zogen.

Der südlich des Marktes gelegene weiß gestrichene Feldsteinbau wurde gegen Ende des 12. Jh. mit Rechteckschiff und eingezogenem Kastenchor errichtet, allerdings später sehr stark verändert. Nur das kleine, 1976 wieder geöffnete Ostfenster des Chores ist ursprünglich. Alle anderen Fenster des romanischen Baus erhielten ihre einheitliche Größe und Rundbogenform mit Backsteinleibungen und neugotischem Gußeisenmaßwerk 1863.

Die heutige Erscheinung der St. Jacobi Kirche ist vor allem das Ergebnis umfangreicher Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen von 1890-92, der Zeit des industriellen Aufblühens und Anwachsens der Gemeinde. Pastor Stoltenberg schaltete dafür den Schleswiger Kreisbauinspektor Adalbert Hotzen ein, der gleichzeitig mit Turmbau und Renovierung des Domes befasst war. Hotzen verlängerte das Schiff um eine Fensterachse und baute davor den stattlichen neugotischenWestturm aus gelben Backsteinen mit hoher Spitze und weitem, reich gestalteten Portal.

In das Kirchenschiff ließ er die bis in den Dachraum reichende Holzdecke einziehen. Sie ruht auf Holzbindern, die an Schiffsspanten erinnern. Die kräftige noble Farbigkeit der Decke, der mit ihr erneuerten neugotischen Emporen im Westen und Norden sowie des modernen Gestühls konzipierte Dagmar Plath im Zuge der letzten Renovierung 1976. Der Chor wird von einem ebenfalls 1890-92 eingezogenen Kreuzrippengewölbe überspannt. 

Veranstaltungen

Untergeordnete Institutionen

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderbrarup

Anfahrt

Daten

Aktualisiert am
18.03.2025
Verantwortlich
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderbrarup
Korrekturmeldung
suederbrarup@kirche-slfl.de
Adresse
Drucken

Übergeordnete Institutionen